Chor- und Orchestermanagement
- Analog oder digital: Das Ticketing gestalten
- Auf gute Nachbarschaft: Wie viel darf ich zu Hause üben?
- Checkliste Konzertveranstaltung
- Das Image eines Ensembles
- Das Modell des teambasierten Vereinsmanagements
- Dekoration des Veranstaltungsortes: Kreativität macht sich bezahlt
- Detaillierter Ablaufplan für den Veranstaltungstag – die Disposition
- Ehrenamtliches Engagement – Gewinnung, Einarbeitung und Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
- Ein- und Auslass einer Veranstaltung gestalten – eine kurze Anleitung
- Elternarbeit in Kinder- und Jugendensembles
- Energie sparen in der kalten Jahreszeit: Praktische Tipps für Ensembles
- Ensembleorganisation neu strukturieren
- Erfahrungen mit der Software Jamulus
- Fehlerhafte Kommunikation – wie man Konflikte lösen kann
- Fördermittel-ABC
- Gelder akquirieren
- Gesellschaftliches Engagement im Ort – Beispiele und Möglichkeiten
- Grundlagen der Pressearbeit
- Grundlagen der Veranstaltungstechnik
- Hausrecht: Darf unser Vermieter strengere Auflagen machen, als die Corona-Verordnung vorsieht?
- Konzertorganisation: Speisen und Getränke für Mitwirkende – Verpflegung nachhaltig gestalten
- Konzertorganisation: Speisen- und Getränkeverkauf für das Publikum – Catering nachhaltig gestalten
- Leitfaden für Hygienebeauftragte
- Logistik für Ihre Veranstaltung – Wie fängt man an?
- Musikalische Ausbildungsmöglichkeiten in der kath. Kirche
- Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement – Was gehört dazu und wo fange ich an?
- Öffentliche Innenräume für Veranstaltungen mieten – Absprachen und Vorschriften
- Profis oder Amateure – Wer sitzt vor mir? Herausforderungen und Chancen bei der Leitung von Amateurmusikensembles
- Projektmanager*in für mein Projekt – ja oder nein?
- Sicherheit bei Veranstaltungen: Was Ensembles beachten müssen
- Straßenmusik leicht gemacht
- Veranstaltungsmanagement: Zeitmanagement – der Schlüssel zum Erfolg
- Veranstaltungstechnik – Rund um das Konzert, Planung, Soundcheck, etc.
- Veranstaltungstechnik – Vor Ort, digital, hybrid
- Veranstaltungstechnik ABC
- Vertragliche Absicherung für Konzerte während der Corona-Pandemie
- Was ist bei Probenräumen in Pandemie-Zeiten zu beachten?
- Wenn nicht alle gleich ticken. Missverständnissen vorbeugen und Probleme lösen
- Wie finde ich einen Probenraum?
- Wie kann digitales Projektmanagement funktionieren?
- Wie kann ich mit meinem Ensemble trotz Probenverboten in Kontakt bleiben?
- Wie muss ein Hygienekonzept aussehen und wer ist verantwortlich?
- Wie plane ich ein Konzert mit möglichst geringer Ansteckungsgefahr?
- Woher bekomme ich kostenlos Noten für mein Ensemble?
- Worauf muss bei der Anschaffung von Notenmaterial geachtet werden?
- Zeitmanagement – den Tag strukturieren und effektiv arbeiten
- Zusammenarbeit mit anderen Ensembles – Großprojekte möglich machen