Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V.
  • frag-amu.de
  • Lexikon
  • Für die Praxis
    • Medienbox
    • Online-Angebote
  • Über uns
  • Kontakt
  • Menü Menü

Chor- und Orchestermanagement

12
  • Gelder akquirieren
  • Grundlagen für das Musizieren unter Pandemiebedingungen
  • Praktischer Leitfaden für Hygienebeauftragte
  • Was gilt es in Bezug auf Probenräume zu beachten?
  • Wie finde ich einen Probenraum?
  • Wie gestalte ich ein Konzertprogramm unter Corona-Bedingungen?
  • Wie kann digitales Projektmanagement funktionieren?
  • Wie kann ich mit meinem Ensemble trotz Probenverboten in Kontakt bleiben?
  • Wie muss ein Hygienekonzept aussehen und wer ist verantwortlich?
  • Wo finde ich aktuelle Regelungen der Bundesländer in Bezug auf Corona?
  • Wo finde ich aktuelle Regelungen von (Erz-)Diözesen/Bistümern und Landeskirchen in Bezug auf Corona?
  • Worauf muss bei der Anschaffung von Notenmaterial geachtet werden?

CORONA

17
  • Darf die Ehrenamtspauschale auch im Lockdown gezahlt werden?
  • Darf unser Verein Pauschalen für die Künstlerische Leitung auch im Lockdown weiterhin auszahlen?
  • Grundlagen für das Musizieren unter Pandemiebedingungen
  • Haftet mein Verein für Infektionen im Ensemble oder im Publikum?
  • Muss ich den vollen Mitgliedsbeitrag auch im Lockdown zahlen?
  • Praktischer Leitfaden für Hygienebeauftragte
  • Sind Mitgliederversammlungen im Freien zulässig?
  • Steuerliche Erleichterungen für Vereine im Zusammenhang mit der Corona-Krise
  • Was gilt es in Bezug auf Probenräume zu beachten?
  • Wie finde ich einen Probenraum?
  • Wie gelingen virtuelle Mitgliederversammlungen?
  • Wie gestalte ich ein Konzertprogramm unter Corona-Bedingungen?
  • Wie kann ich mit meinem Ensemble trotz Probenverboten in Kontakt bleiben?
  • Wie muss ein Hygienekonzept aussehen und wer ist verantwortlich?
  • Wie sind die Corona-Maßnahmen rechtlich zu bewerten?
  • Wo finde ich aktuelle Regelungen der Bundesländer in Bezug auf Corona?
  • Wo finde ich aktuelle Regelungen von (Erz-)Diözesen/Bistümern und Landeskirchen in Bezug auf Corona?

Datenschutz

1
  • Wie gelingen virtuelle Mitgliederversammlungen?

Finanzen und Steuer

8
  • Darf die Ehrenamtspauschale auch im Lockdown gezahlt werden?
  • Darf unser Verein Pauschalen für die Künstlerische Leitung auch im Lockdown weiterhin auszahlen?
  • Fördermöglichkeiten für Vereine und Ensembles nach Bundesländern
  • Gelder akquirieren
  • Muss ich den vollen Mitgliedsbeitrag auch im Lockdown zahlen?
  • Muss mein Verein Sozialversicherungsbeiträge für die/den Dirigent*in, Solist*in oder Übungsleiter*in abführen?
  • Steuerliche Erleichterungen für Vereine im Zusammenhang mit der Corona-Krise
  • Steuerratgeber für Vereine im Überblick

GEMA und KSK

1
  • Was ist die Künstlersozialkasse? Was bedeutet Künstlersozialabgabe?

Haftung und Versicherung

2
  • Haftet mein Verein für Infektionen im Ensemble oder im Publikum?
  • Mustersatzung für Vereine

Noten und Urheberrecht

1
  • Worauf muss bei der Anschaffung von Notenmaterial geachtet werden?

Öffentlichkeitsarbeit

1
  • Fotos und Videos rechtssicher bei der Öffentlichkeitsarbeit verwenden

Vereinsverwaltung und Vereinsrecht

22
  • Darf die Ehrenamtspauschale auch im Lockdown gezahlt werden?
  • Darf unser Verein Pauschalen für die Künstlerische Leitung auch im Lockdown weiterhin auszahlen?
  • Gelder akquirieren
  • Grundlagen für das Musizieren unter Pandemiebedingungen
  • Haftet mein Verein für Infektionen im Ensemble oder im Publikum?
  • Jugendleiter*innen und Juleica
  • Muss ich den vollen Mitgliedsbeitrag auch im Lockdown zahlen?
  • Muss mein Verein Sozialversicherungsbeiträge für die/den Dirigent*in, Solist*in oder Übungsleiter*in abführen?
  • Mustersatzung für Vereine
  • Praktischer Leitfaden für Hygienebeauftragte
  • Sind Mitgliederversammlungen im Freien zulässig?
  • Steuerliche Erleichterungen für Vereine im Zusammenhang mit der Corona-Krise
  • Steuerratgeber für Vereine im Überblick
  • Was bedeutet Interkulturelle Kompetenz?
  • Was ist die Mitgliederversammlung?
  • Was ist Jugendarbeit?
  • Wie der Staat die kulturelle Jugendarbeit fördert
  • Wie erhält mein Verein/Verband die Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe?
  • Wie gelingen virtuelle Mitgliederversammlungen?
  • Wie gründe ich einen eingetragenen Verein?
  • Wie kann digitales Projektmanagement funktionieren?
  • Wie muss ein Hygienekonzept aussehen und wer ist verantwortlich?
  • Start
  • AMU-Lexikon
  • Vereinsverwaltung und Vereinsrecht

Vereinsverwaltung und Vereinsrecht

  • Darf die Ehrenamtspauschale auch im Lockdown gezahlt werden?
  • Darf unser Verein Pauschalen für die Künstlerische Leitung auch im Lockdown weiterhin auszahlen?
  • Gelder akquirieren
  • Grundlagen für das Musizieren unter Pandemiebedingungen
  • Haftet mein Verein für Infektionen im Ensemble oder im Publikum?
  • Jugendleiter*innen und Juleica
  • Muss ich den vollen Mitgliedsbeitrag auch im Lockdown zahlen?
  • Muss mein Verein Sozialversicherungsbeiträge für die/den Dirigent*in, Solist*in oder Übungsleiter*in abführen?
  • Mustersatzung für Vereine
  • Praktischer Leitfaden für Hygienebeauftragte
  • Sind Mitgliederversammlungen im Freien zulässig?
  • Steuerliche Erleichterungen für Vereine im Zusammenhang mit der Corona-Krise
  • Steuerratgeber für Vereine im Überblick
  • Was bedeutet Interkulturelle Kompetenz?
  • Was ist die Mitgliederversammlung?
  • Was ist Jugendarbeit?
  • Wie der Staat die kulturelle Jugendarbeit fördert
  • Wie erhält mein Verein/Verband die Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe?
  • Wie gelingen virtuelle Mitgliederversammlungen?
  • Wie gründe ich einen eingetragenen Verein?
  • Wie kann digitales Projektmanagement funktionieren?
  • Wie muss ein Hygienekonzept aussehen und wer ist verantwortlich?

Betrieben von:

Redaktion gefördert von:


Erstellung gefördert von:

BUNDESMUSIKVERBAND CHOR & ORCHESTER E.V.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen