ENSEMBLEENTWICKLUNG: Neustrukturierung des Ensembleauftritts

Um neue Mitglieder und Zielgruppen anzusprechen und gleichzeitig das Selbstverständnis und die Identität des Ensembles besser nach außen zu kommunizieren, empfiehlt es sich, den öffentlichen Auftritt des Ensembles stetig anzupassen und anzugleichen.

Neben dem Social-Media-Auftritt bietet eine Website eine unkomplizierte Möglichkeit, sich über ein Ensemble zu informieren. Dementsprechend sollte diese auf den ersten Blick viele Informationen bieten, ansprechend gestaltet und einfach zu bedienen sein. Wählen Sie einfache Sprache, kurze Texte und ansprechende Bilder. Setzen Sie Ihr Logo in Szene. Bei allen Überlegungen sollte im Vordergrund stehen, wie die Identität Ihres Ensembles am besten abgebildet werden kann.

Es gibt Möglichkeiten, mit einfachen Mitteln eine Basis-Websiteselbstständig zu gestalten (z.B. mit WordPress) oder ein fertiges Baukastensystem von Website-Anbietern gegen etwas Miete zu nutzen (z.B. jimdo, wix, musikerseiten.de…). Vielleicht finden Sie technik-begeisterte Mitglieder, die sich dieser Aufgabe annehmen und sich so gleichzeitig für das Ensemble engagieren können. Zu Bedenken ist hierbei, dass eine Website ständig gepflegt werden muss (Aktuelles, neue Bilder, Konzertankündigungen, …).
Auf einer Website können Sie auch (passwortgeschützt oder in einem internen Bereich) Materialien zur Verfügung stellen wie etwa Probenpläne, Noten, Informationen oder Formulare und Anmeldungen verwalten.

Über das Logo erhalten Außenstehende einen ersten Eindruck vom Ensemble. Es kann also sinnvoll sein, das Logo stetig anzupassen – insbesondere dann, wenn sich ein Ensemble neu strukturiert oder stark verändert. Bei der Überarbeitung eines Logos können Mitglieder tätig werden, welche an einem zeitlich begrenzten Projekt beteiligt sein wollen und gegebenenfalls nicht die Möglichkeit haben, sich kontinuierlich im Ensemble zu engagieren. Überlegungen zur Gestaltung sollten aus dem Ensemble kommen. Es empfiehlt sich, die Ausarbeitung der Ideen aus dem Ensemble von einem Profi durchführen zu lassen.

Social-Media-Plattformen bieten die Möglichkeit neue, junge Zielgruppen anzusprechen, mit anderen Ensembles und Gruppierungen in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. Außerdem können Online-Events veranstaltet werden. Es bietet sich an, zur Gestaltung des Social-Media-Auftritts junge Mitglieder einzubeziehen und ihnen so Verantwortung zu übertragen. Die Pflege der Social-Media-Kanäle muss jedoch kontinuierlich erfolgen und kann sehr zeitaufwendig werden.

Instagram spricht vor allem junge Menschen an. Die Kommunikation erfolgt über Bilder und Videos, welche jedoch beschrieben und kommentiert werden können. Besonders diese Plattform bietet die Möglichkeit, kreativ zu sein. Organisieren Sie beispielsweise eine Challenge (Balkon-Musik, Übe-Challenges, Bild mit dem Instrument posten, …), an der Musikbegeisterte teilnehmen können. Stärken Sie so den Zusammenhalt in Ihrem Ensemble und erwecken Sie Aufmerksamkeit. Teilen Sie Split-Screen-Videos oder Ausschnitte aus Konzert-Aufnahmen.

Ähnliche Möglichkeiten bietet die Plattform Facebook. Sie ist jedoch besser geeignet, um längere, informationsreiche Texte einzubeziehen. Hier können darüber hinaus sogenannte Watch Partys stattfinden, in der Sie mit Ihren Mitgliedern gemeinsam Videos anschauen und sich währenddessen unterhalten können. Facebook bietet außerdem eine unkomplizierte Möglichkeit, Live-Streams zu übertragen, sodass Sie virtuelle Konzerte veranstalten können.

IMPULSFRAGEN

  • Was möchte das Ensemble nach außen vermitteln?
  • Wie und wo möchte es auftreten?
  • Was sind Schwerpunkte und Zielgruppen der Arbeit des Ensembles und wie können diese dargestellt werden?
  • Wie seriös soll der Internet-Auftritt sein? Welche Aktivitäten rund um das Musizieren, aber auch darüber hinaus, sollen dort gezeigt werden?
  • Was soll mit dem Logo ausgedrückt werden? Soll es etwas Konkretes darstellen?
  • Ist ein traditionelles Design eines Logos noch zeitgemäß? Muss es überarbeitet oder komplett neu sein? Kann das traditionelle Logo mit neuen Ideen ergänzt werden?
  • Wie kann ein Bild oder ein kurzes Video auf Instagram oder Facebook die Arbeit im Ensemble besonders gut darstellen? Wie können andere Ensembles oder Mitglieder miteinbezogen werden, sodass Beiträge geteilt und so verbreitet werden? Wie oft sollen neue Beiträge gepostet werden?