Wenn Probenarbeit nur eingeschränkt möglich ist oder wenige Konzerte oder Auftritte anstehen, kann die Zeit genutzt werden eine Bestandsaufnahme von Materialien (Noten, Instrumente, etc.) und diese neu- und auszusortieren. Gemeinsame Aufräumaktionen und dadurch wieder Platz und Ordnung zu schaffen, können Ensemblemitglieder miteinander verbinden und einen Neustart nach längeren Pausen, Neuorientierung eines Ensembles oder Wechsel von Verantwortlichen einleiten. In diesem Zuge kann außerdem über die Digitalisierung von Noten nachgedacht und alte Instrumente wieder instandgesetzt werden. Die Katalogisierung von Noten ermöglicht außerdem das schnelle Finden von Notensätzen und hilft den Überblick zu bewahren.
Regelmäßig einen Blick auf die Finanzen zu haben und dies regelmäßig transparent allen Ensemblemitgliedern darzustellen, ist natürlich besonders bei der Neuanschaffung von Materialien wichtig.
IMPULSFRAGEN
- Gibt es Potential (Probe-)Räume besser zu nutzen?
- Können Notensätze in meinem Ensemble schnell gefunden werden oder müssen diese katalogisiert werden?
- Sollten unsere Noten/Notenkataloge digitalisiert werden?
- Passt das vorhandene Notenmaterial noch zu meinem Ensemble?
- Welche Materialien werden wirklich noch gebraucht? Kann damit noch Geld verdient werden?
- Würde mein Ensemble von einer gemeinsamen Aufräumaktion gestärkt werden?
- Könnte eine gemeinsame Aufräumaktion einen Neuanfang für mein Ensemble darstellen?
- Wissen alle Mitglieder wie es um die Finanzen steht?
- Kann es sich mein Ensemble leisten, Noten oder Instrumente auszusortieren oder muss gegebenenfalls noch einmal darauf zurückgegriffen werden?