Für Ensemble kann es attraktiv sein mit Gemeinden, Firmen oder Institutionen in den Austausch zu gehen und Kooperationen zu initiieren.
Gemeinden, Kirchen, Brauereien, Weingüter oder allgemein Firmen und Unternehmen verfügen beispielsweise über Räumlichkeiten, die als Probenraum oder als Konzertort genutzt werden können. Wieso nicht eine Konzertreihe im Gewölbekeller des regionalen Weinguts oder ein Lagerhallenkonzert im Industriegebiet?
Auch für Aufführungen kann hier kooperiert werden etwa mit Gastronomiebetrieben, Bäckereien, Getränke- oder Essensherstellern: Beispielsweise sponsert das Unternehmen Verpflegung für das Konzert, Sommerfest, die Weihnachtsaktion, Wanderungen o.Ä. und kann dabei selbst neue Kund*innen aus dem Ensemble und dem Publikum gewinnen.
Aufnahmen und Produktionen sind aufwendig und benötigen teures Equipment. Hier kann ebenfalls mit Partnern kooperiert werden, die Equipment und Expertise haben. Wie wäre es mit einer Anfrage bei einer örtlichen Bühne? Im Gegenzug kann hier eine Werbeaktion für den Veranstaltungsort stattfinden z.B. in Form eines Flashmobs o.Ä. Auch viele Kirchen haben in der Corona-Zeit in Equipment investiert und Erfahrungen mit Tonabnahme und Streaming gesammelt.
Die Kanäle der Öffentlichkeitsarbeit könnten dazu genutzt werden, um Konzertankündigungen breiter zu streuen. Davon profitiert nicht nur das Ensemble, sondern beispielsweise auch die Region. Gemeinden, Kirchen oder Stadtteile bereichern durch die Unterstützung interessanter Projekte ihr regionales Veranstaltungsangebot. Das kulturelle Angebot wird attraktiver und vielseitiger, für Einwohner*innen und Tourismus. So kann ein Ensemble auch neues Publikum gewinnen und im Allgemeinen bekannter werden.
Gemeinden, Kirchen und Stadtteile können auch Partner von Gemeinschaftsprojekten sein: Ein Stadtteilfest mit Beteiligung der Amateurmusikszene, kurzfristige Projektensembles oder langfristige Stadtteilensembles.
Stellen Sie Ihre Ideen, Vorstellungen und Bedarfe bei möglichen Kooperationspartner*innen vor und lassen Sie sich darauf ein, diese gemeinsam weiterzuentwickeln.
IMPULSFRAGEN
- Welche Konzerte und Projekte von uns könnten Unterstützung gebrauchen?
- Welche Unterstützung und welche Ressourcen benötigen wir?
- Welche Unternehmen, Institutionen, Gemeinde oder Kirchen gibt es, mit denen wir zusammenarbeiten könnten?
- Welche guten Gründe und Nutzen hätten Unterstützer*innen und Partner*innen, um mit sich mit uns zusammenzutun?
- Gibt es Projekte, an denen wir uns beteiligen könnten?