Ein Schulterschluss mit Profimusiker*innen kann zu besonderen Musikerlebnissen führen. Profis als Solist*innen bei Konzerten bereichern Ihre Veranstaltung und ziehen Publikum an. Wieso also nicht einmal als Big Band oder Orchester eine Sängerin oder einen Sänger engagieren? Es können aber auch Bands engagiert werden. Als Vokalensemble könnte man passend zu einem Projektmit einem Trio zusammenarbeiten. Bei Kollaborationen profitieren Amateurmusizierende vom Austausch mit den Profis. Sie lernen musikalisch dazu und bekommen Einblicke in und Kontakt mit der Welt der Berufsmusik.
Eine Zusammenarbeit kann auch abseits der Bühne passieren, indem Sie Profimusiker*innen für Workshops, Meisterkurse oder Ensemble-Coachings einladen. Auch hier profitieren Sie als Ensemble von der Erfahrung der Profis.
Durch Kooperationen und Projekte mit Künstler*innen aus anderen Disziplinen können Sie Konzerte und Veranstaltungen bereichern. Laden Sie Multimediakünstler*innen ein, die als VJ (Visual Jockey) das Konzert um die visuelle Performance erweitert. Oder fragen Sie bildende Künstler*innen an und verbinden Sie ihre Aufführung mit einer Ausstellung. Vielleicht könnten Sie auch im Atelier der Künstler*innen gelegentlich auftreten!? Oder Sie machen eine Veranstaltung mit Schriftsteller*innen und kombinieren Konzert und Lesung. Die Möglichkeiten mit Künstler*innen zu kooperieren ist sehr individuell und vielfältig und in jedem Fall ein Gewinn für Sie, die Künstler*innen und das Publikum.
IMPULSFRAGEN
- Welche Konzerte stehen in Zukunft an?
- Welche Projekte würden wir gerne einmal realisieren?
- Welche Musiker*innen könnte man für eine Zusammenarbeiten anfragen?
- Welche Künstler*innen könnte man für ein gemeinsames Projekt anfragen?