ÖFFENTLICHKEITSARBEIT: Auftritte, Aktionen und Themen

Aktionen im öffentlichen Raum schaffen Aufmerksamkeit und Bekanntheit. So erfahren mehr Menschen, dass es das Ensemble gibt und bekommen eine Kostprobe der Musik sowie des Gemeinschaftsgefühls.

Hier kann zum Beispiel ein informeller Auftritt helfen: Ein Flashmob, ein musikalischer Spaziergang durch das Dorf, Fensterkonzerte und Ständchen, offenes Musizieren u.v.m.

Auch eigene Veranstaltungen durchzuführen, kann hier viel positive Aufmerksamkeit und Vernetzung schaffen. Wen wollen wir mit der Veranstaltung ansprechen? Nachwuchs? Publikum? Je nach Zielgruppe kann die Form Veranstaltung stark variieren: Ein Erlebnis-Event, ein Workshop mit Jugendlichen, ein Tag der offenen Tür oder regionale Kulturtage? Thementage können Einblick in die Ensemblearbeit geben und ein kultureller Höhepunkt der Region sein. 

Durch Auftritte bei Fremdveranstaltungen lernen mehr Menschen, die potentielles Publikum sind, das Ensemble kennen und Sie gewinnen in der öffentlichen Wahrnehmung an Relevanz.

Positionieren Sie das Ensemble thematisch: Hat es einen politischen Schwerpunkt? Einen bestimmten sozialen Aspekt? Könnte es vielleicht interkulturell werden? Sind Sie das Ensemble einer regionalen Sehenswürdigkeit? Durch diese »Marke« ihres Ensembles können Sie gezielt zu thematisch passenden Veranstaltungen eingeladen werden und erhalten ein Profil für bestimmte Sponsoren und Förderungen.

Kooperationen sind ebenfalls ein öffentlichkeitswirksames Mittel: Mit wem könnten Sie kooperieren? Mit einem anderen Ensemble? Mit Profis? Mit anderen Künsten? So erhält ihr Projekt ganz automatisch eine Richtung, die Sie von anderen Projekten abhebt.

IMPULSFRAGEN

  • Wie wirken sich Auftritten im öffentlichen Raum auf die Bekanntheit des Ensembles aus?
  • Welche informellen Auftritte könnten wir uns vorstellen? Wen wollen wir damit erreichen?
  • Welche Veranstaltung könnten wir organisieren? Mit welchem Ziel?
  • An welcher Veranstaltung könnten wir teilnehmen?
  • Könnten wir uns thematisch positionieren?
  • Wie könnten wir durch Kooperationen Aufmerksamkeit erzielen?

Beispielprojekte