ÖFFENTLICHKEITSARBEIT: Kanäle

Welche Informations- und Kommunikationskanäle nutzt die Zielgruppe, die sie ansprechen möchten? Vielleicht unterscheiden sich mehrere Gruppen auch elementar? Mit welchem Ziel möchten Sie kommunizieren?

Für Informationenoder Konzerteintragungen haben Sie vor im Printbereich vor allem Tageszeitungen, Kirchblätter, Aushänge und Verbandszeitschriften zur Verfügung.

Auch im digitalen Bereich gibt es Veranstaltungskalender, etwa bei Zeitungen und Zeitschriften, Veranstaltungsorten oder Rundfunksender.

Zur direkten Ansprache und Ensembledarstellung können Sie regelmäßige Newsletter für Ensemblemitglieder oder Fans nutzen und eine Website betreiben. Hier können auch Materialien zur Verfügung gestellt werden wie Mitsing-Noten, Programmhefte oder Pressematerial. Auch können Sie Kanäle auf Social-Media- (z.B. Facebook, Instagram, TikTok…) oder Video-Plattformen (z.B. YouTube, Vimeo…) betreiben und sich dort auch sehr gut mit anderen Ensembles, Verbänden oder Institutionen vernetzen.

Digitale Kanäle bedürfen oft einer mehr oder weniger aufwendigen Pflege: Denken Sie daran, die Daten und Infos auf der Website auf dem neuesten Stand zu halten. Social-Media-Kanäle erfordern noch etwas intensivere Betreuung, da hier nur eine gute Reichweite und Aufmerksamkeit erzielt wird, wenn regelmäßige Interaktionen wie Likes und Kommentare stattfinden.

IMPULSFRAGEN

  • Wen wollen wir erreichen?
  • Wie kommunizieren und informieren sich diese Gruppen?
  • Was wollen wir wie regelmäßig kommunizieren?
  • Welche Konzertkalender und Informationsmöglichkeiten gibt es im Print und Digitalen?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, Personen gezielt anzusprechen?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, das Ensemble digital darzustellen?