Für Werbung haben Sie digitale Kanäle sowie Print und Merchandising zur Verfügung. Diese Werbung orientiert sich in der Sprache und Aussage eng an der Ensembleidentität und stilistisch am Ensembledesign.
Konzerte können mit Flyern und Plakaten im Ensembledesign beworben werden. Diese Designs können auch im digitalen Bereich verwendet werden, etwa auf der Website und den Social-Media-Kanälen.
Für Konzerte oder zu Mitgliederwerbung können Sie Werbeanzeigen in regionalen Zeitungsblättern schalten. Auch im digitalen Bereich können Sie Anzeigen schalten, die bestimmten Zielgruppen angezeigt werden, etwa mit Google Ads oder Facebook Ads.
Fotos oder kurze Videos sind im digitalen Bereich am wirkungsvollsten. Hier können Sie Einblicke in den Probenprozess oder Konzertort gewähren, den Ensembleausflug dokumentieren oder Interviews mit Ensemblemitgliedern oder Solist*innen führen. Auch ein Teaservideo ist hier hilfreich: Dabei wird durch vielfältige kleine Einblicke Lust auf das nächste Konzert gemacht. Den Stil dafür gibt die Ensembleidentität vor – von souverän-professionell bis albern-humorvoll ist hier alles möglich.
Ein Promotionvideo über das Ensemble hilft, potentiellen neuen Mitgliedern, Publikum sowie der sonstigen Öffentlichkeit einen ersten Eindruck zu vermitteln und das Selbstverständnis des Ensembles zu kommunizieren. Dieses Video kann auf der Website stehen sowie auf einer Social-Media- oder Videoplattform. Ein Promotionvideo sollte besonders gut gestaltet sein, daher lohnt sich hier die Zusammenarbeit mit Profis.
Für Fotos und Videos wird Dokumentationsmaterial benötigt.
Regelmäßige Social-Media-Beiträge können von Ensemblemitgliedern übernommen werden. Der Vorteil dabei ist, dass so intimere Einblicke sowie die Perspektive des Ensembles vermittelt werden und Smartphones in den spontanen Momenten immer mit dabei sind. Sowohl die Kameras als auch Mikrofone der meisten Smartphoneanbieter haben mittlerweile eine ausreichende Qualität. Hier lohnt es sich, im Ensemble Verantwortliche zu benennen.
Ton- und Bilddokumentationen von Konzerten sollten von Profis oder semiprofessionellen Personen aus dem Umfeld passieren. Hier ist wichtig, dass diese Personen sich mit Konzertsituationen auskennen und wissen, wie sie nicht stören. Dieses Dokumentationsmaterial kann auch für ein basales Teaservideo für das nächste Konzert verwendet werden: Ein paar Audioaufnahmen von den Proben werden zu den Fotos zusammengeschnitten, Daten und Logo dazu und fertig!
Merchandise ist Gebrauchsmaterial im Ensembledesign bzw. mit dem Ensemblelogo. Meist sind dies Kleidungsstücke wie T-Shirts oder Kappen, Umhängetaschen, Stifte oder Karten. Die Kleidung kann auch dem Ensemble als Freizeit- oder Konzertkleidung dienen. Werden die Kleidungsstücke oder Gegenstände im Alltag verwendet, wird so automatisch Werbung gemacht und es entstehen Gespräche über das Ensemble.
IMPULSFRAGEN
- Wie können wir für Konzerte mit Designs in Print und digital werben?
- Wo könnten wir Anzeigen schalten?
- Was sollen die Einblicke auf Social Media vermitteln?
- Möchten wir ein Teaservideo für das nächste Konzert erstellen?
- Wie kann ein Promotionvideo das Ensemble darstellen?
- Wer könnte regelmäßig in der Ensemblearbeit Fotos und Videos machen?
- Wie bekommen wir Dokumentationsmaterial von Konzerten?
- Wie können wir damit ein einfaches Video erstellen?
- Wie könnte unser Merchandise aussehen?