In einem integrativen Ansatz sollte das Leben Beethovens als Bürger in einzelne Bestandteile aufgegliedert und von Grundschulkindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus Bruchsal für ebendiese dargestellt werden. Aufgrund von Corona konnte das Projekt leider nicht durchgeführt werden. Das Konzept kann aber als Anregung für ähnliche Vorhaben dienen.
Das Projekt war für insgesamt 4 und 8 Wochen geplant. Ein Mitmachkonzert mit 500 Teilnehmenden sollte den Abschluss bilden. Hierbei sollte wirklich jede und jeder Anwesende Teil des Ganzen werden und mitmachen. Das Projekt sollte folgende Komponenten umfassen: Singen, Dichten, künstlerisches Gestalten, Tanz, Nachhaltigkeit, Lichtshow und ein Video als Abschluss.
Die verarbeiteten Themen:
Beethoven als Naturfreund! – Aus Plastikmüll sollten in Workshops mit Schulkindern Musikinstrumente gebastelt werden. Zusammen mit Blockflöte und Mundharmonika sollte dann gemeinsam Musik gemacht werden. Das Motto: Wir wollen die Natur schützen!
Beethoven als Visionär! – Gemeinsam mit allen sollte »Freude schöner Götterfunken« gesungen werden – einmal als RAP, einmal mit der Schülerband und dann noch ganz klassisch mit Klavier. Des Weiteren sollte das Stück mit Gebärdensprache unterstützt werden.
Beethoven als Tonkünstler! – Unter diesem Motto sollte mit den Kindern noch eine zusätzliche Strophe für Bruchsal gedichtet und aufgeführt werden. Die Frage dabei: Wie kommen Musik und Text in Einklang?
Beethoven als Humanist! – Miteinander jede*n einzelne*n sehen und mit einbeziehen. Jede*r kann mitmachen. Die Bürgerinnen und Bürger Bruchsals stehen im Vordergrund.
Im Foyer des Saals sollte parallel eine Kunstausstellung mit Bildern von teilnehmenden Kinder zum Thema Beethoven stattfinden – innovativ mit verschiedenen Materialien, damit das Thema Umweltbewusstsein nochmals verstärkt und Beethoven als Naturfreund den Kindern näher gebracht wird. Unter allen Bildern sollten Preisträger gekürt werden.
Zwei Stücke Beethovens sollten getanzt und dazu ein Video auf einer riesigen Leinwand mit Bildern Bruchsals projiziert werden. Das Projekt wurde durch das Programm B33TH0V3N…AND3RS gefördert.
Beethoven meets Bruchsal
Angewandte Methoden
THEATER UND BÜHNE: Musiktheater inszenierenMUSIKSTÜCKE ENTDECKEN: Kreatives SchreibenMUSIKSTÜCKE ENTDECKEN: Malen und GestaltenMUSIKSTÜCKE ENTDECKEN: Bewegen und TanzenKONZERTE NEU DENKEN: Moderieren und EinführenKONZERTE NEU DENKEN: Anlass und ThemaFINANZIERUNG: FörderprogrammeWORKSHOPS UND WEITERBILDUNG: Musik und xWORKSHOPS UND WEITERBILDUNG: Themenspezifische WorkshopsMUSIZIEREN ENTDECKEN: Instrumente kennenlernenMUSIZIEREN ENTDECKEN: Improvisieren und ExperimentierenCOMMUNITY MUSIC UND INKLUSION: Mit Hörgeschädigten
Anbieter:
Jekasi e.V. (in Kooperation mit GV Helmsheim)
Projektseite:
Format:
Präsenz
Zielgruppe:
Kinder, Jugend, Erwachsene, Senior*innen
Ensemble:
vokal + instrumental
Übertragbar auf:
alle Städte mit vielfältiger Kulturvereins-Landschaft; die Biografien anderer Komponist*innen
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!