Concert Lab möchte die Visionen einer jungen Altersgruppe in den Fokus stellen:
Mit einem Konzertformat für junge Erwachsene, entwickelt von sieben ausgewählten Junior-Dramaturg*innen, werden Gestaltungsräume geöffnet, fernab des etablierten, aber verstaubten Konzertbildes. Inspiriert vom Leben Beethovens sollte ein Beitrag geleistet werden, um neue Publikumsschichten zu erreichen und gesellschaftsrelevante Themen weiterzuentwickeln.
Hierbei wurden u.a. folgende Fragen gestellt: Was sind zeitgemäße und sinnvolle Wege, um Jugendliche und junge Erwachsene heute mit klassischer Musik zu erreichen und zu berühren? Wie und wo wollen Jugendliche klassische Musik hören oder selbst präsentieren?
In drei Phasen begibt sich das concert lab auf die Suche nach Antworten:
In den ersten beiden Werkstatt-Phasen entwickelten die sieben Junior-Dramaturgen ein Konzertformat für junges Publikum zum Beethoven-Jubiläumsjahr 2020. Dieses wird in Phase 3 zusammen mit angehenden Profimusiker*innen und Tänzer*innen sowie weiteren Expert*innen ausgearbeitet und dann gemeinsam in drei Konzerten teils digital teils live durchgeführt (sobald dies Corona zulässt). Junge Musiker*innen und ein Schauspieler, der die Seele Beethovens verkörpert, lassen das Format der Zukunft entstehen: Begleitet von aufwändiger Licht- und Tontechnik empfinden sie Beethovens rauschhaftes Leben nach, erzählen von Lebensfreude und Depression, von feurigem Temperament, und binden das Publikum durch Improvisationen zwischen Beethovens Werken mit ein. Das Projekt wurde durch das Programm B33TH0V3N…AND3RS gefördert.
Concert Lab
Angewandte Methoden
WORKSHOPS UND WEITERBILDUNG: Musik und xKOOPERIEREN: Mit Profis aus Musik und KunstARBEITEN MIT PROFIS: WorkshopsARBEITEN MIT PROFIS: Konzert und BühneKONZERTE NEU DENKEN: Konzertprogramme und Dramaturgie gestaltenKONZERTE NEU DENKEN: Ort, Zeit und DauerKONZERTE NEU DENKEN: Konzertrahmen und StilKONZERTE NEU DENKEN: Publikum erschließenFINANZIERUNG: Förderprogramme
Anbieter:
Landesmusikrat Niedersachsen
Projektseite:
Format:
Hybrid
Zielgruppe:
Jugend, Erwachsene
Ensemble:
nur instrumental
Übertragbar auf:
Musikvermittlungs-Projekte zur Entwicklung neuer Konzertformate; begabte Nachwuchsmusiker*innen und Künstler*innen
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!