Der Kinder- und Jugendchor St. Johannes gestaltete 2020 ein ganz besonderes hybrides Krippenspiel. Nach der Rollenverteilung und Kostümierung trafen sich die Kinder für ein non-verbales Krippenschauspiel. Dabei wurden Fotos der einzelnen Szenen und Aktionen gemacht. Mithilfe von Singalongs nahmen die Kinder Videos von sich beim Singen der verschiedenen Lieder für das Krippenspiel auf. Vier Kinder sprachen außerdem den Erzähltext ein. Anschließend wurden die Fotos der gestellten Szenen mit den gesprochenen Erzähltexten hinterlegt und die Videos und Stimmen der singenden Kinder sowie des Leiters an der Orgel zu Liedern eines Chors mit Kachelvideos zusammengeschnitten. Ein kleiner Vorspann mit einem Foto der weihnachtlich-verschneiten Kirche und Glockengeläut ergänzt das Krippenspiel und leitet es stimmungsvoll ein.
Krippenspiel als Schauspiel und Hörspiel
Angewandte Methoden
CORONA-BEDINGUNGEN: Aufführung/KonzertKONZERTE NEU DENKEN: Digitale und hybride FormateKONZERTE NEU DENKEN: Vortragen und LesenTHEATER UND BÜHNE: Musiktheater inszenierenGEMEINSCHAFTSERHALT: Gemeinschaftsbildende MedienprojekteMEDIEN: Produktion von AudioMEDIEN: Produktion von VideoÖFFENTLICHKEITSARBEIT: Kanäle
Anbieter:
Kinder- und Jugendchor St. Johannes Kitzingen
Projektseite:
Format:
Hybrid
Zielgruppe:
Kinder
Ensemble:
nur vokal
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!