Der LustcHor besteht aus Menschen, die von sich sagen, nicht singen zu können, oder die schlechte Erfahrungen mit dem Singen gemacht haben. Im LustcHor finden sie mit einfachen Kanons, Körperarbeit, Body Percussion, entspannten Themenvorträgen und vielem mehr zu einem guten Körper- und Stimmgefühl und werden an das Chorsingen herangeführt.
Aufgrund der hohen Nachfrage hat sich ein weiterer LustcHor gegründet, der mit dem Verein »Bewusst Leben« für Gesundheit und Natur kooperiert und in dessen Apfelhain probt. Mit einem Fokus auf Atmung und Stimmerfahrung wird hier solange wie möglich draußen in der Natur geprobt. Für Regenwetter steht eine kleine Hütte zur Verfügung und in den kalten Monaten kann der Chor den Veranstaltungs-Pop-Up-Store eines Tanzkulturvereins nutzen.
LustcHor
Angewandte Methoden
ENSEMBLES NEU DENKEN: ZielgruppenENSEMBLES NEU DENKEN: AusrichtungENSEMBLES NEU DENKEN: Community Music und InklusionENSEMBLES NEU DENKEN: ProbenPROBEN NEU DENKEN: WahrnehmungsübungenMUSIZIEREN ENTDECKEN: Körper, Stimme, RhythmusGESUNDHEIT: KörperGESUNDHEIT: StimmeGESUNDHEIT: GeistWORKSHOPS UND WEITERBILDUNG: Themenspezifische WorkshopsKOOPERIEREN: Mit Partnern aus der RegionCORONA-BEDINGUNGEN: Neue Probenorte entdeckenMITGLIEDER BINDEN UND GEWINNEN: MotivationENSEMBLEENTWICKLUNG: Selbstverständnis und Image
Anbieter:
Hilde Kuhlmann
Projektseite:
Format:
Präsenz
Zielgruppe:
Erwachsene, Senior*innen
Ensemble:
nur vokal
Übertragbar auf:
instrumentale Ensembles
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!