Im Songschmiede-Ferienkurs lernen sich die teilnehmenden Jugendlichen in digitalen Workshops kennen, machen Musikspiele und besprechen ihre Vorlieben für eigene Songs. In Präsenz-Kleingruppen probieren sie Instrumente aus und entwickeln gemeinsam erste Ideen. Ihre Motive, Beats und Sounds nehmen sie in einem Tonstudio auf und verarbeiten diese digital zu Songs. Zu einem digitalen Abschlusstreffen sind auch die Familien eingeladen, sie können ein Warm-up mitmachen und die Instrumente ihrer Kinder ausprobieren. Die Jugendlichen stellen sich allen vor und präsentieren ihre Songs.
Für das Projekt im Rahmen des Förderprogramms Musik für alle! kooperierte Tontalente mit einem Jugendzentrum für die Vermittlung von Teilnehmenden, der Bereitstellung von Computerplätzen und einem ehrenamtlichen Nachwuchsmusiker sowie mit der Alevitischen Gemeinde Lübeck für Öffentlichkeitsarbeit, die Vermittlung von Teilnehmenden und ehrenamtlicher Unterstützung.
Songschmiede
Angewandte Methoden
KONZERTE NEU DENKEN: Digitale und hybride FormateWORKSHOPS UND WEITERBILDUNG: Themenspezifische WorkshopsARBEITEN MIT PROFIS: WorkshopsARBEITEN MIT PROFIS: MedienprojekteKOOPERIEREN: Mit Partnern aus der RegionENSEMBLES NEU DENKEN: Community Music und InklusionENSEMBLES NEU DENKEN: PartizipationCOMMUNITY MUSIC: Mit sozial BenachteiligtenMUSIKSTÜCKE ENTDECKEN: Kreatives MusizierenMUSIZIEREN ENTDECKEN: Instrumente kennenlernenPROBEN DIGITAL: Medien nutzen und einbindenMEDIEN: Produktion von AudioCORONA-BEDINGUNGEN: Aufführung/KonzertMUSIKPÄDAGOGIK NEU DENKEN: FamilienÖFFENTLICHKEITSARBEIT: WerbungÖFFENTLICHKEITSARBEIT: Ansprache und MultiplikationFINANZIERUNG: Förderprogramme
Anbieter:
Tontalente
Format:
Hybrid
Zielgruppe:
Jugend
Ensemble:
vokal + instrumental
Zusätzlicher Bedarf:
Software für Audioverarbeitung
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!