Das Projekt ist das erste der SUPERCOOL Ferienprogramme: In einem Wochenworkshop studieren hörende und hörbeeinträchtigte Kinder zunächst ein Musikstück in Gebärdensprache ein. Anschließend suchen sie sich gemeinsam ein Thema und schreiben dazu eine Geschichte, die nun als Musik- und Tanztheater – mit Gebärde als Teil der Choreografie – umgesetzt wird. Dabei spielt Paartanz eine wichtige Rolle, um Berührungsängste abzubauen. Mehrere ehrenamliche Helfer*innen stehen den Teilnehmenden während der Probenzeit verpflegend und unterstützend zur Seite. Für die Abschlussveranstaltung vor Eltern und Freund*innen sind die Kinder eingeladen, sich einzubringen, wo sie können: Von Bühnenbild und Kostümen über die Choreografie bis hin zum Gesang. Eine Dokumentation mit Interviews und Fotos hält das Erlebte für die Teilnehmenden fest und gibt den Organisator*innen ausführliches Feedback. Für diesen Workshop kooperierte Doyobe nicht nur mit der MC Musikschule und der Startklar Soziale Arbeit GmbH, sondern auch mit dem Gehörlosenverein Berchtesgadener Land für die Vermittlung von Teilnehmenden.
SUPERCOOL – Gehörlos
Angewandte Methoden
COMMUNITY MUSIC UND INKLUSION: Mit HörgeschädigtenENSEMBLES NEU DENKEN: Community Music und InklusionMUSIZIEREN ENTDECKEN: Körper, Stimme, RhythmusMUSIKSTÜCKE ENTDECKEN: Bewegen und TanzenTHEATER UND BÜHNE: Aufwärm- und GruppenübungenTHEATER UND BÜHNE: Musiktheater entwickelnARBEITEN MIT PROFIS: Vereins- und ÖffentlichkeitsarbeitKOOPERIEREN: Mit Partnern aus der RegionÖFFENTLICHKEITSARBEIT: WerbungFINANZIERUNG: Förderprogramme
Ähnliche Projekte
Anbieter:
Doyobe
Projektseite:
Format:
Präsenz
Zielgruppe:
Kinder
Ensemble:
nur vokal
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!