Der tanzcHor60+ ist ein singendes und tanzendes Ensemble von Menschen über 60 Jahren. Stimme, Bewegung und Biografie stehen gleichberechtigt nebeneinander. In den Proben, die sowohl mit musikalischer als auch tänzerischer Leitung stattfinden, werden zu einem bestimmten Thema Stücke, Klänge, Bewegungen und Darstellungsformen assoziiert und ausprobiert, jede Persönlichkeit darf sich ausdrücken. Schließlich werden feste Choreografien entwickelt, Lieder einstudiert und zur Aufführung gebracht. Zusätzlich zur Probenarbeit gibt es Stimmbildung und Körperarbeit. Das Ensemble wird in Kooperation mit der Bergischen Musikschule Wuppertal von der Chorleiterin Hilde Kuhlmann geleitet und arbeitet mit wechselnden Choreograf*innen.
TanzcHor60+
Angewandte Methoden
ENSEMBLES NEU DENKEN: ZielgruppenENSEMBLES NEU DENKEN: AusrichtungKONZERTE NEU DENKEN: Konzertprogramme und Dramaturgie gestaltenKONZERTE NEU DENKEN: Konzert inszenierenKONZERTE NEU DENKEN: KonzertkleidungKOOPERIEREN: Mit Partnern aus der RegionARBEITEN MIT PROFIS: Konzert und BühneCOMMUNITY MUSIC: Mit Senior*innenMUSIKSTÜCKE ENTDECKEN: Bewegen und TanzenTHEATER UND BÜHNE: Musiktheater entwickelnTHEATER UND BÜHNE: Musiktheater inszenierenTHEATER UND BÜHNE: Digitale Medien für Proben und AufführungGESUNDHEIT: KörperGESUNDHEIT: StimmeENSEMBLEENTWICKLUNG: Selbstverständnis und Image
Ähnliche Projekte
Anbieter:
Bergischen Musikschule Wuppertal
Projektseite:
Format:
Präsenz
Zielgruppe:
Senior*innen
Ensemble:
nur vokal
Übertragbar auf:
andere Altersgruppen
Zusätzlicher Bedarf:
Choreograf*in
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!