In dem Projekt entwickeln Kinder und Jugendliche an fünf Wochenenden ein szenisches Hörstück von ca. 15-20 Minuten Länge. Sie vertonen experimentell eine Filmsequenz – in der Aufführung wird jedoch nur die Musik präsentiert. So sollen bewusst die Wahrnehmungen und Empfindungen der Teilnehmenden im Mittelpunkt stehen. Die Teilnehmenden entscheiden in dem Projekt über Themen, Art der Vertonung, Rollen- und Aufgabenverteilung und Kommunikation. Es stehen ihnen dazu Instrumente, Geräuschmittel und Technik zur Verfügung. Die Teilnehmenden führen Regie und erfahren dadurch, wie Musik die Wahrnehmung einer Szene beeinflusst. Sie organisieren das Ensemblespiel, arrangieren die Musik, bedienen die Technik und lernen die verschiedenen Arbeitsbereiche der Tonproduktion kennen. Im Projekt steht den Teilnehmenden beratend ein Komponist, ein weiterer Musiker und ein Tontechniker zur Seite. Das Hörstück lief in wechselnder Besetzung an drei Tagen im »Festival Frequenz 2020 – Musik Heute«. Das Projekt wurde fotografisch sowie durch einen Trailer und die Presse dokumentiert. Zur Bewerbung und Ansprache von Teilnehmenden wurde an einer Schule ein Malwettbewerb zum Projekt durchgeführt. Ehrenamtliche halfen bei der Koordination und Betreuung der Teilnehmenden.Für das Projekt im Rahmen des Förderprogramms Musik für alle! kooperierte Frequenz Kiel mit dem Projekt Musiculum der Stiftung Jovita für die Bewerbung des Projekts, die Ansprache der Teilnehmenden und Räume, mit der Kieler Initiative gegen Kinderarmut INKA für die Bewerbung des Projekts, die Ansprache der Teilnehmenden, Betreuung und Transport sowie mit dem Kinderhaus »Blauer Elefant« für die Ansprache von Teilnehmenden.
Tomorrow’s Entertainment
Angewandte Methoden
MUSIZIEREN ENTDECKEN: Improvisieren und ExperimentierenTHEATER UND BÜHNE: Musiktheater entwickelnMEDIEN: Produktion von AudioMUSIKSTÜCKE ENTDECKEN: Hören und WahrnehmenMUSIKSTÜCKE ENTDECKEN: Kreatives MusizierenPROBEN NEU DENKEN: Partizipatives ProbenPROBEN NEU DENKEN: Musizieren ohne NotenARBEITEN MIT PROFIS: MedienprojekteWORKSHOPS UND WEITERBILDUNG: Themenspezifische WorkshopsARBEITEN MIT PROFIS: Musizieren und ProbenKOOPERIEREN: Mit Profis aus Musik und KunstÖFFENTLICHKEITSARBEIT: Auftritte, Aktionen und ThemenÖFFENTLICHKEITSARBEIT: WerbungARBEITEN MIT PROFIS: Vereins- und ÖffentlichkeitsarbeitÖFFENTLICHKEITSARBEIT: Ansprache und MultiplikationKOOPERIEREN: Mit Partnern aus der RegionFINANZIERUNG: Förderprogramme
Anbieter:
Frequenz Kiel
Format:
Präsenz
Zielgruppe:
Jugend
Ensemble:
nur instrumental
Übertragbar auf:
Digital
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!