Das dreiteilige Projekt Klangkunst & Farbenspiel verbindet das sinfonische Blasorchester mit den Bildenden Künsten. Zunächst werden von Kunstwerken inspirierte Kompositionen erarbeitet und aufgeführt. In einer zweiten Projektphase wird ein neues Musikstück entwickelt, das auf dem Werk eines Bildenden Künstlers aus der Region basiert. Dabei werden die Ensemblemitglieder durch einen Komponisten bei Improvisationen und der Entwicklung musikalischer Motive unterstützt. Im dritten Teil der Projekts fertigt beim Projekt-Abschlusskonzert ein weiterer regionaler Künstler zu einem der präsentierten Musikstücke live ein neues Kunstwerk. Das Projekt wurde durch das Programm MusikVorOrt gefördert.
Klangkunst & Farbenspiel
Angewandte Methoden
KONZERTE NEU DENKEN: Anlass und ThemaKONZERTE NEU DENKEN: Konzertprogramme und Dramaturgie gestaltenWORKSHOPS UND WEITERBILDUNG: Musik und xARBEITEN MIT PROFIS: Musizieren und ProbenKOOPERIEREN: Mit Profis aus Musik und KunstKOOPERIEREN: Mit Partnern aus der RegionPROBEN NEU DENKEN: Partizipatives ProbenMUSIKSTÜCKE ENTDECKEN: Malen und GestaltenMUSIKSTÜCKE ENTDECKEN: Kreatives MusizierenMUSIZIEREN ENTDECKEN: Improvisieren und ExperimentierenÖFFENTLICHKEITSARBEIT: Auftritte, Aktionen und ThemenFINANZIERUNG: Förderprogramme
Anbieter:
Musikverein Böhringen
Projektseite:
Format:
Präsenz
Zielgruppe:
Jugend, Erwachsene
Ensemble:
nur instrumental
Übertragbar auf:
Alle Ensembles, alle Altersgruppen
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!