Mit dem Ziel ein Singspiel zum Georgstag im April aufzuführen, beauftragte die ev.-luth. Nordkirche die professionelle Komposition einer einstimmigen Kinderchorkantate über den Heiligen Georg und seinem Kampf mit dem Drachen in Zusammenarbeit mit mehreren Kirchenmusiker*innen Mecklenburg-Vorpommerns. Als Schutzheiliger von Neubrandenburg ist Georg in vielen Kirchen präsent. Die Geschichte wird aus Sicht eines Kindes erzählt, das seinen Mut sucht und findet. Georgs Kampf mit dem Drachen ist für Kinder spannend und die Thematik dient dem Mutmachen in der Pandemie. Zwischen den Liedern wird in kurzen Texten die Geschichte erzählt, einzelne Sätze können auch gespielt/von Kindern vorgetragen werden. Die Kinderkantate ist einstimmig und klavierbegleitet, die Notenausgabe für die Kinder ist illustiert, es können Fragen beantwortet werden und es ist Platz zum Malen. Um den Leitenden und den Kindern die Einstudierung zu erleichtern, stehen auf einer Website Übedateien zur Verfügung: Die Vorstellung der Geschichte durch einen Sprecher sowie Singalongs einer Sängerin und eines Pianisten. Dadurch können die Kinder sich auch außerhalb von Präsenzproben vorbereiten und die Lieder üben und entwickeln ein umfassende Vorstellung des Stücks und seines Ablaufs. Einer Präsenzaufführung am Georgstag soll eine Aufführung mit einem Kinderprojektchor zur Nacht der Chöre im Juni in Hamburg folgen. Da diese Aufführung ohne spezielle Proben erfolgen soll, dienen die Übedateien auch der selbstständigen Vorbereitung der Kinder, die nur an diesem Projekttag teilnehmen. Damit auch weitere Kinderchöre die Kantate aufführen können, stehen die Übedateien öffentlich zur Verfügung und die Partitur für die Leitung sowie die Kinderchorpartitur können zum Unkostenpreis bestellt werden.
Das Projekt wurde durch das Förderprogramm NEUSTART AMATEURMUSIK gefördert.
Nur Mut! – Georg und der Drache
Angewandte Methoden
KONZERTE NEU DENKEN: Anlass und ThemaKONZERTE NEU DENKEN: Vortragen und LesenTHEATER UND BÜHNE: Digitale Medien für Proben und AufführungARBEITEN MIT PROFIS: Konzert und BühneARBEITEN MIT PROFIS: Musizieren und ProbenKOOPERIEREN: Mit Profis aus Musik und KunstKOOPERIEREN: Mit anderen EnsemblesENSEMBLEENTWICKLUNG: Nachwuchs und neue MitgliederMITGLIEDER BINDEN UND GEWINNEN: Mitglieder gewinnenÖFFENTLICHKEITSARBEIT: KanäleFINANZIERUNG: Förderprogramme
Ähnliche Projekte
Anbieter:
Ev.-luth. Nordkirche / St. Petri Hamburg
Projektseite:
Pressematerial:
Format:
Digital, Hybrid
Zielgruppe:
Kinder
Ensemble:
nur vokal
Zusätzlicher Bedarf:
Website, Notendruck
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!