Sehbehinderte, hörgeschädigte und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche führen ein eigens für sie komponiertes Musical auf, das die Geschichte eines blinden Jungen erzählt, der Stevie-Wonder-Fan ist. Eine fünftägige Hauptprobenphase findet zusammen mit weiteren Freizeitangeboten in einer Musikakademie statt. Die Angebote sind an die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst und werden von geschulten Betreuerinnen durchgeführt. Neben Gesangsproben, Stimmbildung, Schauspiel, Tanz gibt es auch Rhythmusproben und die Teilnehmenden haben vielfältige Möglichkeiten und Gruppengrößen, miteinander zu agieren. Eigene Ideen können eingebracht und umgesetzt werden. In der Akademie sind auch Headsets und Funkmikrofone vorhanden, die für die Probenarbeit benötigt werden. Nach drei weiteren Nachmittagen mit Registerproben geht das Projekt in die Endproben und Aufführungen in einer Congresshalle. Dort ist vor allem eine lange Einstellungsprobe durchgeführt, um Sound- und Lichtverhältnisse für Teilnehmenden möglichst optimal anzulegen. Das Projekt unterstützt eine 17-jährige Schülerin, die die Kommunikation mit Eltern und Einführungen auf arabisch übernimmt. Eltern werden bei der Gestaltung von Kulissen und Kostümen sowie für Fahrgemeinschaften eingebunden.
Für das Projekt im Rahmen des Förderprogramms Musik für alle! kooperierte der Bund für Zupf- und Volksmusik Saar mit der Louis-Braille-Schule für Blinde und Sehbehinderte Lebach für Teilnehmende, Räume, Betreuerinnen, Text- und Notenmaterial, der Staatskanzlei des Saarlandes für Bewerbung und Öffentlichkeitsarbeit und die Vermietung des Congresszentrums, dem IntensivTheater für Öffentlichkeitsarbeit und organisatorische sowie künstlerische Beratung, der Ruth-Schaumann-Schule für Hörgeschädigte Lebach für Teilnehmenden und Betreuter*innen, dem Neunkirchner Gymnasium am Steinwald für Teilnehmende sowie der Band »The Soulfamily« für die professionelle musikalische Begleitung.
WONDERFUL – Besonders. Gut.
Angewandte Methoden
COMMUNITY MUSIC UND INKLUSION: Mit Sehbehinderten und BlindenCOMMUNITY MUSIC UND INKLUSION: Mit HörgeschädigtenCOMMUNITY MUSIC: Mit sozial BenachteiligtenENSEMBLES NEU DENKEN: Community Music und InklusionTHEATER UND BÜHNE: Musiktheater inszenierenTHEATER UND BÜHNE: Rollen und Szenen erarbeitenTHEATER UND BÜHNE: Aufwärm- und GruppenübungenMUSIZIEREN ENTDECKEN: Körper, Stimme, RhythmusGESUNDHEIT: StimmeGESUNDHEIT: KörperPROBEN NEU DENKEN: Partizipatives ProbenPROBEN NEU DENKEN: WahrnehmungsübungenARBEITEN MIT PROFIS: Konzert und BühneARBEITEN MIT PROFIS: Musizieren und ProbenKOOPERIEREN: Mit Profis aus Musik und KunstKOOPERIEREN: Mit Partnern aus der RegionKOOPERIEREN: Mit allgemeinbildenden SchulenÖFFENTLICHKEITSARBEIT: WerbungÖFFENTLICHKEITSARBEIT: Ansprache und MultiplikationFINANZIERUNG: Förderprogramme
Ähnliche Projekte
Anbieter:
Bund für Zupf- und Volksmusik Saar
Projektseite:
Format:
Präsenz
Zielgruppe:
Kinder, Jugend
Ensemble:
vokal + instrumental
Zusätzlicher Bedarf:
Betreungspersonen für die Kinder und Jugendlichen mit Seh- und Hörbehinderung, Übersetzung für die geflüchteten Kinder und Jugendlichen, Band
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!