frag-amu.de – Das Infoportal der Amateurmusik
  • Aktuelles
    • Corona-Regelungen
    • Fördermittel
    • Ausgefuchst! Wissen. Praxis. Austausch.
  • Lexikon
  • Für die Praxis
    • Praxis-Impulse
    • Schritt für Schritt
    • Medienbox
    • Jugend-Auswahlensembles
    • Online-Angebote
  • Materialien
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Instagram
  • Facebook
Verträge

Verträge

8
  • Ein- und Auslass einer Veranstaltung gestalten – eine kurze Anleitung
  • Minijobs im Ensemble: Was müssen Vereine als Arbeitgeber beachten?
  • Mustervertrag Ehrenamtspauschale
  • Mustervertrag Praktikum
  • Mustervertrag Übungsleiterpauschale
Mehr entdecken
Vereinsverwaltung und Vereinsrecht

Vereinsverwaltung und Vereinsrecht

45
  • „Hilfe, ich wurde abgemahnt!“
  • Das Modell des teambasierten Vereinsmanagements
  • Der Rundfunkbeitrag für Einrichtungen des Gemeinwohls
  • Die Struktur des Vereins: Was sind die Aufgaben von Mitgliederversammlung und Vorstand?
  • Ein- und Auslass einer Veranstaltung gestalten – eine kurze Anleitung
Mehr entdecken
Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit

11
  • Analog oder digital: Das Ticketing gestalten
  • Dekoration des Veranstaltungsortes: Kreativität macht sich bezahlt
  • Eine eigene Zeitschrift herausgeben
  • Einen eigenen Blog erstellen
  • Fotos und Videos rechtssicher bei der Öffentlichkeitsarbeit verwenden
Mehr entdecken
Noten und Urheberrecht

Noten und Urheberrecht

4
  • Darf ich Noten kopieren?
  • Noten – alles digital?
  • Woher bekomme ich kostenlos Noten für mein Ensemble?
  • Worauf muss bei der Anschaffung von Notenmaterial geachtet werden?
Mehr entdecken
Haftung und Versicherung

Haftung und Versicherung

7
  • „Hilfe, ich wurde abgemahnt!“
  • Haftet mein Verein für Infektionen im Ensemble oder im Publikum?
  • Mustersatzung für Vereine
  • Sicherheit bei Veranstaltungen: Was Ensembles beachten müssen
  • Sinn und Zweck einer Vereinsgeschäftsordnung
Mehr entdecken
GEMA und KSK

GEMA und KSK

3
  • Was ist die GEMA?
  • Was ist die Künstlersozialkasse? Was bedeutet Künstlersozialabgabe?
  • Welche Genehmigungen brauche ich für Projekte im Freien?
Mehr entdecken
Finanzen und Steuer

Finanzen und Steuer

22
  • Buchhaltungspflicht für Vereine
  • Der Rundfunkbeitrag für Einrichtungen des Gemeinwohls
  • Fördermittel beantragen – welche Dokumente brauche ich?
  • Fördermittel-ABC
  • Gelder akquirieren
Mehr entdecken
Datenschutz

Datenschutz

2
  • Wie gelingen virtuelle Mitgliederversammlungen?
  • Wir kennen uns: Datenschutz im Verein
Mehr entdecken
Corona

Corona

20
  • Ein- und Auslass einer Veranstaltung gestalten – eine kurze Anleitung
  • Energie sparen in der kalten Jahreszeit: Praktische Tipps für Ensembles
  • Erfahrungen mit der Software Jamulus
  • Haftet mein Verein für Infektionen im Ensemble oder im Publikum?
  • Hausrecht: Darf unser Vermieter strengere Auflagen machen, als die Corona-Verordnung vorsieht?
Mehr entdecken
Chor- und Orchestermanagement

Chor- und Orchestermanagement

41
  • Analog oder digital: Das Ticketing gestalten
  • Auf gute Nachbarschaft: Wie viel darf ich zu Hause üben?
  • Checkliste Konzertveranstaltung
  • Das Modell des teambasierten Vereinsmanagements
  • Dekoration des Veranstaltungsortes: Kreativität macht sich bezahlt
Mehr entdecken

Betrieben von:

Bundesmusikverband Chor & Orchester e. V.

Kompetenznetzwerk Neustart Amateurmusik

Redaktion gefördert von:

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Neustart Kultur

Erstellung gefördert von:

Robert Bosch Stiftung

akademie für ehrenamtlichkeit deutschland

Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat

BUNDESMUSIKVERBAND CHOR & ORCHESTER E.V.
  • Instagram
  • Facebook
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen