PROBENERSATZ: Digitales Event

Statt zu einer Probe zusammenzukommen, kann man sich auch zu einer besonderen digitalen Veranstaltung treffen, bei dem der (musikalische) Spaß und die Begegnung im Mittelpunkt stehen. Essen und Trinken können dabei möglich sein, genauso wie Freund*innen der Mitglieder oder auch weitere Ensembles teilnehmen können.

Veranstalten Sie einen musikalischen Spieleabend mit vorbereiteten Spielen und Rätseln. Dabei können auch schon vorab Aufgaben an die Mitglieder gesandt werden, damit sie etwa ihr Lieblingsstück ”mitbringen” oder eine Rätsel-Melodie vorspielen können. Für die Spiele können Sie auch die Umfragefunktion oder visuelle Hilfsmittel wie farbige Karten nutzen. Auch Scharade oder weitere Körperausdrucksspiele haben Platz genauso wie Zungenbrecher, Sprach- oder Erzählspiele oder einfach Pausen mit Knabbern und Austausch.

Sie können sich auch zu einer digitalen Filmabend verabreden und gemeinsam einen (musikalischen) Film, einen Konzert- oder Theaterstream schauen. Hierfür gibt es Plattformen, auf denen parallel auch gechattet werden kann. Sie können den Chat aber auch z.B. in die Ensemblegruppe eines Messengers verschieben oder den Film im Konferenzprogramm mit Ton und Bild teilen. Ideen für musikalische Filme sind z.B. »Rhythm is it!«, »Jenseits der Stille«, »Die Kinder des Monsieur Mathieu«, »Wie im Himmel«, »Pitch Perfect«, »School of Rock«, »Schultze gets the Blues«, »Der Pianist«, biographische Filme über Musiker*innen, Musicalfilme, Filme mit besonderer Filmmusik…

Als weitere digitale Veranstaltung eignet sich ein Karaoke-Event. Hier können Playbacks geteilt oder auch live eingespielt werden. Noten, Liedtexte und/oder Akkorde können per Bildschirm geteilt werden. Die Teilnehmenden musizieren entweder gleichzeitig stummgeschaltet oder nacheinander für alle hörbar. Karaoke kann nicht nur gesungen, sondern auch mit Zupfinstrumenten oder Akkordeons gespielt und mit vielen anderen Instrumenten bereichert werden. Kleine Hilfestellungen zwischendurch helfen bei der Umsetzung am Instrument. Wie bei jeder Karaoke-Party können auch (vorab) Liedwünsche möglich sein und Freund*innen mitgebracht werden. Nebeneffekt: Vielleicht gewinnen Sie so auch neue Mitglieder für das Ensemble oder neue Schüler*innen.

Ein Event kann auch der Begegnungunter Gleichgesinnten dienen und mehrere Ensembles zusammenbringen. Vielleicht können Sie eine Andacht feiern, die gestreamt wird und in der die Gesichter der Musizierenden aus der Videokonferenz an die Wand projiziert werden? Die Ensemblemitglieder singen oder spielen zu Hause die Lieder mit und können sich im Anschluss daran noch unterhalten.

IMPULSFRAGEN

  • Welche musikalischen Spiele und Rätsel fallen uns ein?
  • Wie können wir diese in ein Konferenzprogramm übertragen?
  • Welchen Musikfilm »muss« man gesehen haben?
  • Welches Konzert, welches Musiktheater möchten wir gemeinsam hören und sehen?
  • Wie können wir uns parallel oder danach darüber austauschen?
  • Mit welchen Stücken könnten wir Karaoke singen/spielen?
  • Mit wem möchten wir gemeinsam singen/spielen und uns dabei gegenseitig unterstützen?