WORKSHOPS UND WEITERBILDUNG: Musik und x

In einem Workshop-Format kann Musik und das Musizieren mit anderen kreativen und künstlerischen Disziplinen zusammengeführt werden.

In Workshops zu Musik und Bewegung können Tanzperformances zu bestimmten Musikstücken erarbeitet, der körperliche Bezug zur Musik entdeckt und erforscht oder über den Körperbezug ein Zugang zum Musizieren ermöglicht werden. Bei solch einem Workshop kann mit Tanzpädagog*innen und Choreograph*innen zusammengearbeitet werden, um ein zielgruppenorientiertes Angebot auszuarbeiten.

Fotografien, Gemälde und Skulpturen als Inspiration für Musik oder umgekehrt, Musik als Inspiration fürs Malen und Gestalten– in Workshops, bei denen Musik und bildende Künste aufeinandertreffen setzen sich Teilnehmende kreativ mit sich und den Workshop-Themen auseinander. Es können dabei Collagen und Fotoserien zu Musikstücken angefertigt werden, ein gemeinsames Workshop-Kunstwerk gestaltet werden oder Improvisationen, Kompositionen und experimentelle Soundscapes zu bestehenden Kunstwerken entstehen.

Wie wäre es mit einem Workshop zu „Musik und Graffiti“ im Jugendzentrum oder einem Workshop zu „Wie klingt Van Gogh?“ im Kunstmuseum? Welche Kombinationen fallen Ihnen noch ein?

Ein Workshop zu Musik und Bühne kann sich mit der Inszenierung von Musik beschäftigen. Welche Inszenierungsideen gibt es zu der Konzertmusik? Welche Ideen zum Bühnenbild fallen den Teilnehmenden ein? Welches Licht passt zu welcher Musikszene? Die Teilnehmenden können ihr handwerkliches und imaginatives Geschick in Bezug zur Musik setzen und sich so mit der Musik auseinandersetzen. Sie lernen die Arbeit „hinter den Kulissen“ kennen und bekommen die Möglichkeit, sich ganz neu für die Musikwelt zu faszinieren.

In einem Workshop zu Musik und digitalen Medien können beispielsweise animierte oder gefilmte Musikvideos entstehen oder Kompetenzen für Musiksoftwareprogramme vermittelt werden. Die kreative Arbeit mit digitalen Medien eignet sich gut für die Arbeit mit Jugendlichen, die von ihrer vorhandene Medienkompetenzen profitieren und erweitern können.

IMPULSFRAGEN

Welche Kunstformen neben der Musik faszinieren mich noch?

Welche Museums-, Theater- oder Tanzpädagog*innen gibt es, mit denen ich zusammenarbeiten könnte?

Welche Themen, Musik oder Komponist*innen kann ich mir vorstellen in Bewegung, Farbe, Fotografie oder Video übersetzten?

Zu welcher Musiksoftware, die ich verwende, wäre es sinnvoll, einen Workshop zu geben?