Beim Begegnungschor Berlin werden Geflüchtete und deutsche Berliner*innen zusammengebracht und so über die Musik eine Gemeinschaft geschaffen, in der alle willkommen sind. Jedes Mitglied hat ein Tandem. Der musikalische Schwerpunkt liegt auf Pop und Volksliedern aller Herkunftsländer der Mitglieder. Repertoirevorschläge sind willkommen und es wird demokratisch darüber entschieden. Lieder, die in anderen Sprachen als Deutsch oder Englisch gesungen werden, werden von den Chorleitern und Mitgliedern mit dieser Muttersprache gemeinsam angeleitet.
Begegnungschor Berlin
Angewandte Methoden
ENSEMBLES NEU DENKEN: ZielgruppenENSEMBLES NEU DENKEN: AusrichtungENSEMBLES NEU DENKEN: Community Music und InklusionENSEMBLES NEU DENKEN: PartizipationCOMMUNITY MUSIC: Mit Menschen verschiedener KulturenREPERTOIRE NEU DENKEN: ArrangierenPROBEN NEU DENKEN: Partizipatives ProbenENSEMBLEENTWICKLUNG: Selbstverständnis und ImageKONZERTE NEU DENKEN: Konzertprogramme und Dramaturgie gestalten
Anbieter:
Begegnungschor
Projektseite:
Format:
Präsenz
Zielgruppe:
Jugend, Erwachsene, Senior*innen
Ensemble:
vokal + instrumental
Übertragbar auf:
alle Ensembles; andere soziale Gruppen; andere Altersgruppen
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!