Um während der Pandemie auf die reiche örtliche Kulturszene Weimars aufmerksam zu machen, hat der Philharmonische Chor Weimar das Projekt KlangKultur & Klassiker ins Leben gerufen. Ziel war es, eine musikalisch-virtuelle Stadtführung anbieten zu können: An touristischen Spotlights wurden Texte der Dichter der Stadt rezitiert und passende Chorliteratur gemeinsam mit Studierenden der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar gesungen. Für ein ansprechendes Videoergebnis des Projektes wurden kreative Ideen von Studierenden der Bauhaus-Universität eingeholt. In diesem Zuge ist ein neuer Youtube-Kanal entstanden, auf dem die musikalisch-virtuelle Stadtführung zu sehen ist und somit die kulturelle und touristische Vielfalt der Stadt in den Blick rücken soll. Die Audios wurden vor dem Videodreh professionell aufgenommen. Das Projekt wurde im Rahmen des Programms NEUSTART AMATEURMUSIK gefördert.
KlangKultur & Klassik(er)
Angewandte Methoden
CORONA-BEDINGUNGEN: Aufführung/KonzertCORONA-BEDINGUNGEN: RepertoireKONZERTE NEU DENKEN: Konzertprogramme und Dramaturgie gestaltenKONZERTE NEU DENKEN: Vortragen und LesenKONZERTE NEU DENKEN: Anlass und ThemaKONZERTE NEU DENKEN: Ort, Zeit und DauerKONZERTE NEU DENKEN: Digitale und hybride FormateKONZERTE NEU DENKEN: Mediale DokumentationKOOPERIEREN: Mit Profis aus Musik und KunstMEDIEN: Produktion von VideoMEDIEN: Produktion von AudioÖFFENTLICHKEITSARBEIT: Auftritte, Aktionen und ThemenÖFFENTLICHKEITSARBEIT: KanäleENSEMBLEENTWICKLUNG: Neustrukturierung des EnsembleauftrittsFINANZIERUNG: Förderprogramme
Anbieter:
Philharmonischer Chor Weimar e.V.
Projektseite:
Pressematerial:
Format:
Hybrid, Präsenz
Zielgruppe:
Erwachsene, Senior*innen
Ensemble:
nur vokal
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!