Der Chor Songshine Pflaumheim hat während der Pandemie ein ganz besonderes Konzert auf die Beine gestellt: das Konzert wurde nicht alleine, sondern mit vielen weiteren Chören aus der unmittelbaren Umgebung, dem Bachau, umgesetzt. Die Chöre wurden dazu eingeladen, ein gemeinsam festgelegtes Repertoire zusammen und begleitet von einer Live-Band einzustudieren und ihm Rahmen eines Abschlusskonzerts gemeinsam aufzuführen.
Besonderes Merkmal sollte sein, dass das gemeinsame Gesangserlebnis im Mittelpunkt steht und sowohl die Proben, als auch die Abschlussveranstaltung den Charakter eines Rudelsingens/einer Karaoke-Party haben. Außerdem sollte dem Publikum die Chance gegeben werden, bei dem Konzert mitzusingen und so an dem Musikerlebnis teilzuhaben. Gemeinsame Probentage wurden mit einer Live-Band durchgeführt und dienten dem Einstudieren des Liedmaterials mit der Band, als Probe für das begleitende Mitsingen und vor allem als gemeinsames Gesangserlebnis. Jeder Chor hat an ganztägigen Probetagen einen Zeitslot mit der Band zugewiesen bekommen, die anderen Chöre sangen in dieser Zeit “für sich“ begleitend mit. Als Probenort konnten unter anderem große Räume und/oder Hallen genutzt werden, sodass unter den gültigen Hygieneregelungen geprobt werden konnte.
Songshine-Singalong
Angewandte Methoden
KOOPERIEREN: Mit anderen EnsemblesCORONA-BEDINGUNGEN: Aufführung/KonzertARBEITEN MIT PROFIS: Konzert und BühneARBEITEN MIT PROFIS: Musizieren und ProbenENSEMBLES NEU DENKEN: ProbenGEMEINSCHAFTSERHALT: Gemeinschaftserhalt analogKONZERTE NEU DENKEN: Anlass und ThemaKONZERTE NEU DENKEN: Konzertrahmen und StilKONZERTE NEU DENKEN: Publikum erschließenMITGLIEDER BINDEN UND GEWINNEN: JugendarbeitÖFFENTLICHKEITSARBEIT: WerbungFINANZIERUNG: Förderprogramme
Anbieter:
GME Songshine Pflaumheim 1996 e.V.
Projektseite:
Pressematerial:
Format:
Präsenz
Zielgruppe:
Kinder, Jugend, Erwachsene
Ensemble:
vokal + instrumental
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!