Foto: Lutz Ebhardt/Tage der Chor- und Orchestermusik 2019
Handlungsempfehlung: Singen und Musizieren mit Long Covid
Vielleicht haben Sie selbst oder Bekannte in Ihrem Umfeld gesundheitliche Einschränkungen nach einer Corona-Infektion wahrgenommen? Ein achtsames Miteinander kann gemeinsames Musizieren und die Freude daran weiterhin ermöglichen. Diese kurze Handreichung gibt eine Übersicht zum Erkennen, Thematisieren und Erproben.
Sie finden hier Online-Angebote, Materialien, kreative Ideen, Videos und Spiele wie Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene und Senior*innen, noch mehr Spaß und Freude beim Musizieren erfahren können.
Persönliche Haftungsfragen für ehrenamtliche Vereinsvorstände
Haftet ein ehrenamtlicher Vereinsvorstand auch persönlich?Schäden entstehen auch im Vereinsleben sehr schnell und noch schneller stellt sich dann die unangenehme Frage, wer für den entstandenen Schaden eigentlich aufkommt?
Derzeit gibt es für fast alles eine Versicherung. Für das Ensemble oder den Musikverein stellt sich daher die Frage, welche Versicherungen sinnvoll und notwendig sind. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte und bekommen einen Überblick über grundlegende Haftungsfragen und Möglichkeiten.
Foto: Dr Stefan Donath/Tage der Chor- und Orchestermusik 2023
Online-Angebote für Konzerte erleben
Damit Kinder und Jugendliche, genauso wie Erwachsene und Senor*innen auch „online“ in den Genuss von Konzerten kommen, finden Sie hier gebündelt (Kinder-)Konzertvideos und Videoreihen von Jazz, über spielerische Vermittlungsangebote und Inszenierungen bis hin zur Oper.
Geeignet für folgende Stufe: D1, D2 Erklärvideo: Übungen zum Mitmachen: Zum Channel Verwendbar für:Tonleiteraufbau / Dur- und Moll Tonleitern Bietet sich außerdem an für:Notennamen / Dreiklänge
Anstatt eines Konzerts in einer JVA ist aus dem ursprünglichen Konzertkonzept des Berliner Chor Cantus Domus ein digitales Erzählformat geworden. Neben einem Split-Screen Cover mit der Band Giant Rooks finden sich mehrere Aufnahmen, Interviews, ein TED-Talk und Gedichte auf einer Website als scrollbares Erlebnis.
Das Inklusionsorchester bietet regelmäßige Online-Konzerte per Konferenzschaltung an. Dabei tragen einzelne Mitglieder von zu Hause aus singend oder spielend Stücke vor. Neues Notenmaterial für die eigene Vorbereitung steht für die Mitglieder regelmäßig auf der Website zur Verfügung.